Schüler
Du bist technisch oder kaufmännisch interessiert und möchtest demnächst eine Ausbildung oder ein Studium beginnen? Bei uns findest du die besten Bedingungen für einen Ein- und Aufstieg nach Maß: ein kollegiales, familiär geprägtes Lern- und Arbeitsumfeld. Viel Raum, um dich und deine Ideen einzubringen. Und alle Entwicklungsmöglichkeiten in einem innovativen, international erfolgreichen Unternehmen.
Die Ausbildung bei PWO war ein Volltreffer. Die Kollegen sind super, die Arbeit ist spannend - und der Auslandseinsatz war ein großer Erfolg!
Bianca Schneider, Industriekauffrau
Go for Progress
Deine Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten
Bei uns erlebst Du das Automotive Business hautnah

Du bist interessiert an einer Ausbildung oder einem dualen Studium in einer der innovativsten Branchen der Welt? Technik und Autos faszinierten dich schon immer? Möchtest du die Herausforderung annehmen, in einem internationalen Konzern aktiv mitzuwirken und frühzeitig Verantwortung übernehmen?
Dann nimm die Herausforderung an und mach den ersten Schritt: "PROGRESS.NOW." Nutze die Chance und bewirb dich direkt auf einen unseren vielfältigen Ausbildungs- und Studienplätzen.
Denn wir bieten die Vielfalt eines Automotive Business als internationaler Automobilzulieferer und du kannst das hautnah miterleben. Betreut wirst du hierbei von unserem Ausbildungsteam, Ingenieuren und Experten. Somit kannst du dein in der Berufsschule oder in der Hochschule theoretisch erlerntes Wissen sofort in der Praxis einbringen und vertiefen.
Technische Ausbildungsberufe
Was dich erwartet:
Wenn du technisch und handwerklich begabt bist, kommst du hier auf deine Kosten. Im Mittelpunkt stehen Werkzeuge zum Stanzen und Umformen von Metall, die in der Serienproduktion eingesetzt werden. Solche Werkzeuge stellst du als Werkzeugmechaniker mithilfe von Bohr-, Fräs- und ähnlichen Maschinen selbst her - in großer Präzision und nach Vorgabe einer technischen Zeichnung. Außerdem montierst, überprüfst, wartest und reparierst du die Werkzeuge.
Deine Ausbildung:
- Duale Ausbildung: Die Praxis lernst du bei uns im Betrieb, die Theorie in der Berufsschule Achern.
- Deine Stationen: Ausbildungswerkstatt, Werkzeugzentrum/Musterbau, Produktion/Fertigungsplanung und Qualitätsmanagement.
- Du arbeitest in aktuellen Projekten mit, lernst Probleme zu lösen und erwirbst Kenntnisse in der Werkzeugmechanik. Am Ende der Ausbildung erarbeitest du selbstständig ein betriebliches Projekt.
Welche Voraussetzungen solltest du mitbringen?
- Mindestens Hauptschulabschluss
- Interesse an Technik
- Handwerkliches Geschick
- Logisches Denken, räumliches Vorstellungsvermögen
Wie lange? 3,5 Jahre
Und danach? Direkteinstieg, Weiterbildung zum Meister oder Techniker
Was dich erwartet:
Du beschäftigst dich mit pneumatisch und hydraulisch gesteuerten Anlagen und Maschinen der Fertigung, mit deren Inspizierung, Wartung und Instandsetzung. Und dich erwartet noch viel mehr: Du passt bei veränderten Produktionsbedingungen die Betriebsanlagen an, machst Funktionsprüfungen, behebst Fehler und veranlasst danach die Wiederinbetriebnahme der Maschinen und Anlagen. Dabei bist du in unterschiedlichen Bereichen tätig.
Deine Ausbildung:
- Duale Ausbildung: die Praxis wird bei PWO vermittelt, die Theorie in der Berufsschule Achern.
- Deine Stationen: Ausbildungswerkstatt, Instandhaltung, Produktion/Fertigungsplanung, Logistik, Qualitätssicherung, Werkzeugzentrum/Musterbau.
- Mitarbeit bei aktuellen Projekten, du erwirbst Zusatzkenntnisse in der Betriebstechnik und fertigst am Ende der Ausbildung selbstständig ein betriebliches Projekt.
Welche Voraussetzungen solltest du mitbringen?
- Mindestens Hauptschulabschluss
- Handwerkliches Geschick
- Logisches Denken, räumliches Vorstellungsvermögen
- Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft
Wie lange? 3,5 Jahre
Und danach? Direkteinstieg, Weiterbildung zum Meister oder Techniker
Was dich erwartet:
Als Mechatroniker erwartet dich ein breites Tätigkeitsspektrum in unterschiedlichen Bereichen: Elektrotechnik/Elektronik, Mechanik sowie Steuerungs- und Informationstechnik. Im Rahmen deiner Ausbildung baust du Geräte und Baugruppen zu kompletten Maschinen mit mechanischen und elektronischen Verbindungen zusammen. Auch das Zusammenbauen und Installieren von elektrischen, mechanischen, pneumatischen sowie hydraulischen Komponenten und das Anschließen der Anlagen gehören zu deinen Aufgaben. Weitere Tätigkeiten: die Inbetriebnahme von Geräten, Maschinen und Anlagen sowie deren Wartung und Instandhaltung.
Deine Ausbildung:
- Duale Ausbildung: Die Praxis erlernst du bei uns im Betrieb, die Theorie in der Berufsschule Offenburg.
- Deine Stationen: Ausbildungswerkstatt, Instandhaltung, Produktion/Fertigungsplanung.
- Du arbeitest bei aktuellen Projekten mit und kannst Zusatzkenntnisse in Elektrotechnik, Elektronik, Mechanik und Steuerungs- und Informationstechnik erwerben.
- Selbstständiges Bearbeiten eines betrieblichen Projektes am Ausbildungsende.
Welche Voraussetzungen solltest du mitbringen?
- Mindestens Realschulabschluss
- Koordinations- und Kommunikationsfähigkeit
- Logisches Denken, räumliches Vorstellungsvermögen
Wie lange? 3,5 Jahre
Und danach? Direkteinstieg, Weiterbildung zum Meister oder Techniker
Was dich erwartet:
Du beschäftigst dich gerne mit Maschinen und Werkzeugen? Dann bist du in diesem Ausbildungsberuf genau richtig. Du rüstest Maschinen und Werkzeuge nach Plan und bereitest sie zur Serienfertigung vor. Die Planung der nötigen Arbeitsschritte, Festlegung der Geschwindigkeiten und Verformungen, Bestückung der Maschinen und die Überwachung der Herstellungsprozesse gehören ebenfalls zu deinen Aufgaben. Bei Fehlern oder Abweichungen im Produktionsablauf leitest du Korrekturmaßnahmen ein. Weitere Tätigkeitsfelder: Qualitätskontrolle, Pflege und Wartung der Produktionsanlagen.
Deine Ausbildung:
- Duale Ausbildung: Praxis bei PWO, in der Berufsschule Kehl lernst du die Theorie.
- Deine Stationen: Ausbildungswerkstatt, Qualitätssicherung und Produktion/Fertigungsplanung.
- Bei aktuellen Projekten arbeitest du mit und kannst zusätzliche Kenntnisse in der Betriebstechnik erwerben. Am Ausbildungsende erarbeitest du selbstständig ein betriebliches Projekt.
Welche Voraussetzungen solltest du mitbringen?
- Mindestens Hauptschulabschluss
- Interesse an Technik
- Handwerkliches Geschick
- Logisches Denken, räumliches Vorstellungsvermögen
Wie lange? 3 Jahre
Und danach? Direkteinstieg, interne Qualifizierung zum Maschineneinrichter oder Weiterbildung zum Meister oder Techniker
Was dich erwartet:
Wenn dein Herz für Technik und moderne Konstruktionstechnologien schlägt, könnte der Beruf des Technischen Produktdesigners dein persönlicher Volltreffer sein. In dieser Ausbildung erstellst du Konstruktionszeichnungen zur Fertigung von Apparate-, Geräte- und Instrumententeilen mit technischen Details, Materiallisten mit allen benötigten Rohteilen und entwirfst Montagepläne. Deine Arbeitsgeräte: Computer, moderne Konstruktionstechnologien (3D-CAD-Systeme), Normensammlungen und Tabellen.
Deine Ausbildung:
- Duale Ausbildung: Die Praxis lernst du bei PWO, die Theorie in der Berufsschule Lahr.
- Deine Stationen: Ausbildungswerkstatt, Konstruktion, Werkzeugzentrum/Musterbau, Produktion/Fertigungsplanung und Qualitätsmanagement.
- Mitarbeit bei aktuellen Projekten, Erwerb von Zusatzkenntnissen in Konstruktionszeichnungen und -technologien. Am Ende deiner Ausbildung erarbeitest du selbstständig ein betriebliches Projekt.
Welche Voraussetzungen solltest du mitbringen?
- Mindestens Realschulabschluss
- Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit
- Logisches Denken, räumliches Vorstellungsvermögen, Sinn für technische Zusammenhänge
Wie lange? 3,5 Jahre
Und danach? Direkteinstieg, Weiterbildung zum geprüften Konstrukteur, Maschinenbautechniker
Kaufmännische Ausbildungsberufe
Was dich erwartet:
Bringst du Interesse für Zahlen und betriebswirtschaftliche Zusammenhänge mit? Und kommunizierst du gerne - zum Beispiel mit unseren Kunden, Lieferanten, Geschäftspartnern und Mitarbeitern? Hier warten unter anderem spannende Tätigkeiten im Einkauf, Vertrieb, Personalbereich und in der Logistik auf dich. Themen wie Kostenrechnung sowie Planung und Organisation gehören ebenfalls zu deinem Aufgabengebiet.
Deine Ausbildung:
- Duale Ausbildung: Die Theorie lernst du in der Berufsschule Achern, die Praxis bei PWO.
- Deine Stationen: Finanz- und Rechnungswesen, Controlling, Organisation/Informationstechnik, Personalwesen, Einkauf, Logistik, Werkzeugzentrum/Musterbau, Qualitätsmanagement, Entwicklung, Vertrieb.
- Du arbeitest bei aktuellen Projekten mit, kannst frühzeitig Verantwortung übernehmen und erarbeitest selbstständig ein Projekt am Ausbildungsende.
Welche Voraussetzungen solltest du mitbringen?
- Mindestens Realschulabschluss
- Organisationstalent, Kreativität, Zuverlässigkeit, Flexibilität und Einsatzbereitschaft
Wie lange? 3 Jahre
Und danach? Direkteinstieg, Weiterbildung zum Industriefachwirt oder Betriebswirt
Was dich erwartet:
Du beschäftigst dich gerne mit Zahlen und interessierst dich für betriebswirtschaftliche Themen? Du bist kommunikativ, kreativ und obendrein bereit, eine Weile im Ausland zu arbeiten? Dann bist du hier richtig. Industriekaufleute kaufen Produktionsmittel ein und pflegen Kundenbeziehungen. Sie planen die Fertigung und sind in Bereichen wie Finanzbuchhaltung, Vertrieb und Logistik tätig. Für die Zusatzqualifikation "Internationales Wirtschaftsmanagement" ist ein Einsatz an einem unserer internationalen Standorte fester Teil der Ausbildung.
Deine Ausbildung:
- Duale Ausbildung: Praxis bei uns im Betrieb, Theorie in der Berufsschule Lahr.
- Deine Stationen: Einkauf, Vertrieb, Logistik, Finanz- und Rechnungswesen, Controlling, Personalwesen, Entwicklung, Werkzeugzentrum/Musterbau, Qualitätsmanagement.
- Du arbeitest bis zu vier Monate lang in einem unserer ausländischen Tochterunternehmen.
Welche Voraussetzungen solltest du mitbringen?
- Fachhochschulreife oder Abitur
- mindestens zwei Fremdsprachen
- Organisationstalent, Kreativität, Zuverlässigkeit, Flexibilität und Einsatzbereitschaft
Wie lange? 2,5 Jahre
Und danach? Direkteinstieg, Weiterbildung
Was dich erwartet:
Wer sich für den Beruf der Fachkraft für Lagerlogistik entscheidet, der hat ein breites Aufgabenspektrum. Du bist zuständig für die Annahme, Kontrolle, Lagerung und Kommissionierung von Güterlieferungen. Du erstellst effiziente Tourenpläne, ermittelst Kennzahlen und wirkst daran mit, logistische Prozesse zu optimieren. Außerdem verpackst und versendest du Güter und kümmerst dich um den innerbetrieblichen Transport.
Deine Ausbildung:
- Duale Ausbildung: Praxis bei uns im Betrieb, Theorie in der Berufsschule in Kehl.
- Deine Stationen: Versand, Vertriebslogistik, Produktionslogistik, Wareneingang.
- Mitarbeit bei aktuellen Projekten und Erwerb von Zusatzkenntnissen im kaufmännischen Bereich.
Welche Voraussetzungen solltest du mitbringen?
- Mindestens Realschulabschluss
- Organisationstalent, Ordnungssinn, Zuverlässigkeit, Flexibilität, Einsatzbereitschaft und systematische Arbeitsweise
Wie lange? 3 Jahre
Und danach? Direkteinstieg oder Weiterbildung zum Lagermeister
Duale Studiengänge
Was dich erwartet:
Du möchtest Studium und Praxis verbinden und interessierst dich für Technik und Management? Dann wäre unser duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen doch ideal für dich. Bei PWO lernst du während deines Studiums sowohl technische Bereiche (z. B. Produktentwicklung und Fertigung) als auch kaufmännische Bereiche (z. B. Vertrieb, Einkauf und Logistik) kennen. Der Schwerpunkt des dualen Studiums Wirtschaftsingenieurwesen 2019 liegt bei PWO im Bereich Vertrieb.
Dein Studium:
- Theorie an der Dualen Hochschule Karlsruhe.
- Stationen bei PWO: Einkauf, Logistik, Vertrieb, Controlling, Produktion/Fertigungsplanung, Werkzeugzentrum/Musterbau, Entwicklung und Qualitätsmanagement.
- Praxisphase bzw. Studiensemester im Ausland, selbstständiges betriebliches Projekt im Rahmen der Bachelorthesis.
Welche Voraussetzungen solltest du mitbringen?
- Abitur oder Fachhochschulreife (mit bestandenem Studierfähigkeitstest)
- Technisches Verständnis, kaufmännisches Interesse, Kommunikationsstärke,
- Flexibilität und Einsatzfreude
Wie lange? 3 Jahre
Und danach? Direkteinstieg, Aufbaustudium
Was dich erwartet:
Praxisnähe, Bachelor-Abschluss und gute Übernahmechancen - die Vorteile eines dualen Studiums liegen auf der Hand. Das Studium passt perfekt zu dir, wenn du Spaß am Entwickeln, Berechnen, Projektieren, Konstruieren und Betreuen von Maschinen, Baugruppen, Werkzeugen und Anlagen hast. Auch Wirtschaftlichkeitsberechnungen für die Fertigung und Montage gehören zu deinem Aufgabenfeld.
Dein Studium:
- Theorie an der Dualen Hochschule Karlsruhe.
- Deine Stationen bei PWO: Ausbildungswerkstatt, Produktion/Fertigungsplanung, Qualitätsmanagement, Werkzeugzentrum/Musterbau und Entwicklung.
- Im Rahmen der Bachelorthesis erarbeitest du selbstständig ein betriebliches Projekt.
Welche Voraussetzungen solltest du mitbringen?
- Abitur oder Fachhochschulreife (mit bestandenem Studierfähigkeitstest)
- Logisches Denkvermögen in komplexen Zusammenhängen, Durchsetzungsvermögen
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
Wie lange? 3 Jahre
Und danach? Direkteinstieg, Aufbaustudium
Was dich erwartet:
Die IT-Anforderungen unseres Unternehmens und unserer Kunden verändern sich und werden immer komplexer. Wie können wir unsere Services darauf ausrichten und dabei die nötige Sicherheit und Verfügbarkeit gewährleisten? Wenn du dich bei dieser spannenden Zukunftsfrage einbringen möchtest, dann entscheide dich für den dualen Studiengang Angewandte Informatik. Haupttätigkeiten und -themen: IT-Projektmanagement und Programmierung, Netzwerke, IT-Anbindungen, technische Datenverwaltung, Service-Management.
Dein Studium:
- Theorie an der Dualen Hochschule Karlsruhe.
- Stationen bei PWO: Organisation/Informationstechnik, Einblicke in Controlling, Finanz- und Rechnungswesen, Instandhaltung, Logistik, Produktion/Fertigungsplanung, Qualitätsmanagement, Vertrieb.
- Am Ende des Studiums erarbeitest du ein betriebliches Projekt im Rahmen der Bachelorthesis.
Welche Voraussetzungen solltest du mitbingen?
- Abitur oder Fachhochschulreife (mit bestandenem Studierfähigkeitstest)
- Interesse an IT-Themen
- Analytisches und logisches Denkvermögen, Ergebnisorientierung und Einsatzbereitschaft
Wie lange? 3 Jahre
Und danach? Direkteinstieg, Aufbaustudium
Was dich erwartet:
Wir bilden Ingenieure aus, die über fundiertes theoretisches Wissen verfügen, aber auch die Arbeitsabläufe im Unternehmen sehr gut kennen. Wie das funktioniert? Mit dem Programm StudiumPLUS: Studium+Ausbildung in Kooperation mit der Hochschule Offenburg, das Ausbildung und Studium zeitlich und inhaltlich optimal miteinander verzahnt. Am Ende stehen zwei Abschlüsse: Facharbeiter (Industriemechaniker) und Bachelor of Engineering.
Deine Ausbildung:
- Neben der Praxis bei PWO besuchst du im Rahmen der gewerblichen Ausbildung die Gewerbeschule Achern und studierst an der Hochschule Offenburg.
- 1. Jahr: Hoher Praxisanteil mit betrieblicher Ausbildung in unserer Ausbildungswerkstatt, Grundausbildung im Bereich Metall, Besuch der Gewerbeschule und IHK-Abschlussprüfung Teil I.
- 2. Jahr: Studium im 1. und 2. Semester kombiniert mit dem Besuch der Gewerbeschule (1 Tag/Woche), in der vorlesungsfreien Zeit Arbeit bei PWO in den Fachbereichen Konstruktion, Produktion und Entwicklung.
- 3. Jahr: Studium im 3. und 4. Semester, in der vorlesungsfreien Zeit Arbeit bei PWO in den Fachbereichen Konstruktion, Produktion und Entwicklung. Im Juli Beginn des Praxissemesters bei PWO.
- 4. Jahr: Praxissemester bei PWO inkl. IHK Abschlussprüfung II. Danach reguläres Studium des 6. Semesters, in der vorlesungsfreien Zeit Arbeit bei PWO in den Fachbereichen Konstruktion, Produktion und Entwicklung.
- 5. Jahr: Erstellung der Bachelorthesis bei PWO im Rahmen des 7. Studiensemesters.
Welche Voraussetzungen solltest du mitbringen?
- Abitur oder Fachhochschulreife (mit bestandenem Studierfähigkeitstest)
- Logisches Denkvermögen in komplexen Zusammenhängen, Durchhaltevermögen
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
Wie lange? 4,5 Jahre
Und danach? Direkteinstieg, Aufbaustudium
Alle freien Ausbildungsstellen findest du auch unter unseren Stellenangeboten.
Living Progress
Was unsere Ausbildung besonders macht
Praktikum - Überzeuge dich selbst

Alle Theorie ist grau. Deshalb freuen wir uns, wenn du schon während deiner Schulzeit bei uns reinschnupperst, erste Arbeitserfahrungen sammelst und die Atmosphäre in einem Unternehmen erlebst.
Dafür bieten wir in allen unseren Ausbildungsberufen und Studiengängen einwöchige Schülerpraktika an. Ein solches Praktikum kannst du in einer von der Schule vorgeschriebenen Praktikumswoche oder auch freiwillig in den Schulferien absolvieren.
Näheres zum Bewerbungsverfahren findest du unter unseren FAQs
Persönliche Einblicke und Erfahrungen
Wir kooperieren - unsere Bildungspartner
Katharina Benz
Human Resources
Leiterin kaufmännische Ausbildung & Studium

Ulrich Schindler
Human Resources
Leiter gewerblich-technische Ausbildung
