Aufsichtsrat
Der Aufsichtsrat der Progress-Werk Oberkirch AG besteht aus sechs Mitgliedern. Er ist zu zwei Dritteln mit Vertretern der Anteilseigner und zu einem Drittel mit Vertretern der Arbeitnehmer besetzt.
Die Ziele für die Zusammensetzung und die Ausfüllung des Kompetenzprofils für das Gesamtgremium werden bei Vorschlägen des Aufsichtsrats an die Hauptversammlung zur Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern berücksichtigt.

Karl M. Schmidhuber, Alzenau
Vorsitzender des Aufsichtsrats seit 31. Mai 2016
ehem. Vorsitzender des Vorstands der Progress-Werk Oberkirch AG, Oberkirch
Dr. Georg Hengstberger, Tübingen
stv. Vorsitzender des Aufsichtsrats seit 23. Mai 2018; Mitglied des Aufsichtsrats seit 22. Mai 2013
Dipl.-Mathematiker, Geschäftsführer der Consult Invest Beteiligungsberatungs-GmbH, Böblingen
Carsten Claus, Aidlingen
Mitglied des Aufsichtsrats seit 23. Mai 2018
ehem. Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Böblingen
Herbert König, Renchen
Mitglied des Aufsichtsrats seit 23. Mai 2006 (Arbeitnehmervertreter)
Industriekaufmann und Vorsitzender des Betriebsrats der PWO AG
Dr. Jochen Ruetz, Stuttgart
Mitglied des Aufsichtsrats seit 23. Mai 2018
Geschäftsführender Direktor/CFO und Mitglied des Verwaltungsrats der GFT Technologies SE, Stuttgart
Gerhard Schrempp, Renchen
Mitglied des Aufsichtsrats seit 31. Mai 2016 (Arbeitnehmervertreter)
Einkäufer für Stanz- und Umformwerkzeuge und Mitglied des Betriebsrats der PWO AG
Dieter Maier, Stuttgart
Ehrenvorsitzender des Aufsichtsrats
ehem. Mitglied des Vorstands der Baden-Württembergischen Bank AG, Stuttgart
(von 1989 bis 2016 Vorsitzender des Aufsichtsrats der PWO AG)
Der Aufsichtsrat ist so zusammenzusetzen, dass eine qualifizierte Kontrolle und Beratung des Vorstands durch den Aufsichtsrat sichergestellt ist. Seine Mitglieder sollen insgesamt über die Kenntnisse, Fähigkeiten und fachliche Erfahrung verfügen, die zur ordnungsgemäßen Wahrnehmung der Aufgaben eines Aufsichtsrats in einem kapitalmarktorientierten, international tätigen Unternehmen im Bereich der Automobil-Zulieferindustrie erforderlich sind.